Die Symbolsprache von Krebs zu verstehen, eröffnet neue Ansätze zur Heilung Krebspatienten weisen oft Ähnlichkeiten in ihren Lebensthemen, ihren Konflikten und Verhaltensmustern auf. In den Mittelpunkt der Forschung rückt deshalb die Frage, wie die Kausalkette von der Krankheit über das betroffene Organ zum dahinter liegenden Lebensthema verläuft. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass der Organismus nicht etwa rein zufällig, sondern mit sinnhaftem und verständlichem Walten eine bestimmte Krebserkrankung manifestiert. Hinter jeder Krebsart steht eben auch eine unterdrückte, ungelebte Entwicklungsaufgabe bei der erkrankten Person. Diese zu erkennen und zu lösen, kann somit spezifische Heilungschancen eröffnen. DIESES BUCH BIETET: • Beschreibung von 22 unterschiedlichen Krebsarten mit den dazugehörigen Themen und Konflikten • Zugang zum psychologischen Verständnis von Krebs • Anleitung zu bewährten Bewältigungsstrategien für Betroffene, Angehörige und Therapeuten Das Buch ist hier auf diser Webseite bestellbar - sowie in jeder Buchhandlung und im Online Buchhandel erhältlich.
Ein Buch über die wirklichen Ursachen der Krebserkrankungen und das Wirken des Körpers Allein im deutschsprachigen Raum erkranken um die 600.000 Menschen pro Jahr an Krebs. Die Krankheit erscheint, aller ärztlichen Kunst und dem gewaltigen medizintechnischen Aufwand zum Trotz, unbesiegbar. Umsichtige Therapeuten und Ärzte stellen jedoch immer wieder fest, dass krebs-erkrankte Menschen auffällige Ähnlichkeiten in ihren Lebensthemen, Konflikten und Verhaltens-mustern aufweisen. Die Beobachtung von Krankheitsverläufen und Biographien von Patienten, Erfahrungen mit Angehörigen und behandelnden Therapeuten sowie umfassende Daten-sammlungen mündeten in die Erkenntnis: Im menschlichen Organismus walten sinnhafte und verständliche Aktionen – auch und gerade bei der Entstehung von Krebs.
Das vorliegende Buch ergründet, welche essenziellen Lebensthemen dem Geschehen zugrunde liegen. Dazu gehören zentrale Aspekte der Lebensgrundhaltung, des persönlichen Werdegangs, wie auch der Umgang mit Konflikten und den eigenen Bedürfnissen. Ebenso werden die seelischen Hintergründe von Tabaksucht, Fehlernährung, übermässigem Handykonsum usw. aufgedeckt.
Das Buch geht jedoch weit über die Beschreibung von Krebserkrankungen hinaus. Je tiefer man in die Thematik eintaucht, umso vielschichtiger gestalten sich die hinter den Krebsarten stehenden Lebens-aspekte. Die Organe des Körpers sprechen eine klar verständliche Sprache. So beschreibt und klärt dieses Buch die Themen von 22 verschiedenen Organen und Krebsarten. Stets bleibt die Darstellung lösungsorientiert und zeigt mögliche Entwicklungswege zur Heilung auf. Die beschriebenen Erkenntnisse und Werkzeuge ermöglichen es dem Leser seine individuelle, spezifische Entwick-lungsaufgabe zu erkennen.
Der ‘Aufschrei der Seele’ in Form einer Krebserkrankung will gehört und ernstgenommen werden. Ein Buch das differenziert und in dieser Tiefe die thematischen Aspekte der Erkrankung Krebs beschreibt, ist neu. Es wendet sich gleichermassen an ein breites Spektrum von Interessierten: Betroffene, Angehörige, erkrankte Menschen, Therapeuten und Ärzte.
DER AUTOR
Rolf Dittli Seit gut 30 Jahren arbeite ich eigenständig als klassischer Homöopath in der Schweiz. Sich täglich mit Menschen, ihren Leiden und Krankheiten auseinanderzusetzen, löste in mir das selbstverständliche Bedürfnis ‘zu VERSTEHEN’ aus. Zu verstehen, einerseits wie und warum solches Leid überhaupt entsteht – und andererseits auf welchen Wegen echte Gesundwerdung erreicht werden kann. Seit gut 30 Jahren arbeite ich eigenständig als klassischer Homöopath in der Schweiz. Sich täglich mit Menschen, ihren Leiden und Krankheiten auseinanderzusetzen, löste in mir das selbstverständliche Bedürfnis ‘zu VERSTEHEN’ aus. Zu verstehen, einerseits wie und warum solches Leid überhaupt entsteht – und andererseits auf welchen Wegen echte Gesundwerdung erreicht werden kann.